Ines Aufmesser-Waldhuber

Ines Aufmesser-Waldhuber

App Content Creation & Marketing bei ondojo

Kompetenzen digital stärken

Self-Empowerment ist DER Mega-Trend unserer heutigen, modernen Welt. Wer erfolgreich sein will, muss stetig an sich und den eigenen Kompetenzen arbeiten. Das funktioniert auch digital.

Self-Empowerment ist DER Mega-Trend unserer heutigen, modernen Welt. Wer erfolgreich sein will, ist gefordert an sich und den eigenen Kompetenzen zu arbeiten, um den sich stetig wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Bislang war ein Personal Coaching hierfür der effizienteste Weg, die eigene Gedankenwelt und das eigene Erfahrungswissen zu erweitern. Dank moderner Technik, Künstlicher Intelligenz und dem Einsatz von neuro-didaktischen Methoden, geht es aber auch digital. Und es funktioniert. Wir erklären euch in diesem Beitrag, wie Self-Empowerment online gelingt und was die Vorteile sind.

Zuerst einmal jedoch, was verstehen wir unter Self-Empowerment:

  • Wir entdecken unsere Stärken und nutzen unser volles Potenzial bestmöglich.
  • Wir eigenen uns neue Fähigkeiten an, um in unserer sich stetig wandelnden (Arbeits-)Welt unsere persönlichen Ziele positionieren und erreichen zu können..
  • Wir gestalten unser Leben selbstbestimmt und lernen sorgsam mit unseren Ressourcen umgehen.
  • Wir lösen auf, was uns blockiert, lernen lösungsorientiert zu denken und erhalten dadurch einen viel größeren Handlungsspielraum.

Die wichtigsten Fakten zusammengefasst: So funktioniert der digitale Aufbau neuer Fähigkeiten – und all das bietet dir ondojo:

  • Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung -> neue Fähigkeiten im Alltag erlernen und anwenden
  • Methoden zur Selbstreflexion -> das eigene Handeln verstehen
  • Situationsbezogenes Lernen -> du bestimmst, was du wann lernst
  • Orts- und zeitunabhängig Lernen -> lernen wo und wann du willst
  • Individuelles Coaching -> auf die individuellen Bedürfnisse eingehen
  • Wissen im Alltag anwenden -> dank gelebter Praxis
  • Ziele setzten und erreichen -> mittels Coaching-App am Ball bleiben
  • Resilienz trainieren -> um den Belastungen des Alltags stand zuhalten

Acht Vorteile der digitalen Persönlichkeitsentwicklung

1. Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung

Den Großteil unserer Zeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Da bietet es sich förmlich an das gigantische Feld der Themen und Herausforderungen zu nutzen, um neue Fähigkeiten digital zu erlernen. Kommunikations-Skills, das Führen von Mitarbeitern, Konfliktlösung, der Umgang mit Stress, Selbstmanagement – das Themenspektrum ist unendlich. In interaktiven Kursen kann jeder User individuell entscheiden, was er braucht, um die eigenen Ziele zu erreichen. So können Fähigkeiten on-the-job aufgebaut und durch praktische Übungen gleich im Alltag umgesetzt werden.  

Hier kannst du erfahren, welche Kurse dir ondojo bietet. 

2. Methoden zur Selbstreflexion

Es geht immer leichter, besser oder einfacher – es gilt nur herauszufinden wie. Dazu wird mittels gezielter Fragestellungen die Selbstreflexion angeregt. Das ermöglicht die Methode des Transformativen Lernens. So wird man als User zu seinem eigenen Coach. Denn erst wenn man verstanden hat, warum man handelt, wie man handelt, ist es möglich eine Veränderung herbeizuführen. Wer selbstreflektiert ist, kann aktiv seine Stärken ausbauen, Blockaden überwinden und Entscheidungen bewusster treffen. Kombiniert mit dem Wissen, das in den Lerneinheiten erworben wird, kann man so direkt gewünschte Veränderungen umsetzen. 

3. Situationsbezogenes Lernen

Welche Skills im Leben gerade gebraucht werden, ist so individuell wie der Mensch selbst. Mit einem digitalen Tool hat man in jeder Situation sofort die richtige Unterstützung und das nötige Wissen parat. Sei es zur Vorbereitung auf ein schwieriges Gespräch, zur Anpassung an eine neue Lebenssituation oder auch um aus seiner Komfortzone rauszukommen und an sich selbst zu arbeiten. 

4. Orts- und zeitunabhängig Lernen

Lernen passiert längst nicht mehr nur punktuell in Klassenräumen, Bibliotheken oder Seminaren. Die digitale Transformation hat es uns ermöglicht, dass wir immer und überall unseren Wissensdurst stillen können. Das gleiche gilt auch für die Aneignung von neuen Fähigkeiten. Die Digitalisierung ermöglicht zu jeder Zeit und an jedem Ort neue Fähigkeiten im Nu zu erwerben und zu verinnerlichen. Auch der Verblassungs-Effekt, den man oft nach Live-Seminaren oder dem Lesen eines Buches kennt, kann ein digitales Tool abwenden, in dem es den User über längere Zeit begleitet und immer wieder auffordert, das Gelernte anzuwenden.

5. Individuelles Coaching

Wer nicht gerade in den Genuss eines persönlichen 1:1 Coachings gekommen ist, kennt sicher das Gefühl nach Seminaren, dass das Gehörte zwar ganz gut ist, aber vielleicht noch nicht perfekt zu einem passt. KI gesteuerte Coaching-Apps gehen ganz individuell auf die Ziele und Bedürfnisse eines jeden Users ein. Der User kann angeben, was sein persönliches Lernziel ist und die App wird ihm die gewünschten Inhalte liefern.

6. Wissen im Alltag anwenden

Digitale Tools begleiten den User über einen längeren Zeitraum und fordern mit praktischen Beispielen und Zielsetzungen immer wieder dazu auf, das Gelernte im Alltag anzuwenden. Wer bereits ein Live-Coaching macht, kann das Gelernte mittels der digitalen Unterstützung kontinuierlich umsetzen. Eine Studie der International School of Management hat bewiesen, dass Teilnehmer, die nach einem Seminar eine App als Unterstützung verwendet haben, das Gelernte mit einer 30% höheren Wahrscheinlichkeit auch im Alltag anwendeten.

7. Ziele setzen und erreichen

Sich Ziele zu setzten ist einfach. Diese auch umzusetzen, ist für viele Menschen um einiges schwieriger. Digitale Tools unterstützen in der Planung und Umsetzung. Sie helfen dem User festzuhalten, was er zur Zielerreichung braucht, helfen es zu erreichen und begleiten diesen vom ersten Schritt bis zur vollkommenen Integration im echten Leben.  

8. Resilienz trainieren

Das digitale Zeitalter stellt uns vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Immer und überall erreichbar und ständig auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein, bedeutet für die meisten Menschen eine starke psychische Belastung. Resilient, also widerstandsfähig, zu sein, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten geworden, die wir Menschen in der modernen Welt brauchen. Und genau das trainieren digitale Tools wie ondojo, indem sie gezielt persönliche Trigger aufzeigen und individuelle Handlungsempfehlungen geben. So kann man Strategien entwickeln und trainieren, um den täglichen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen.

Zusammenfassung

Digitale Tools wie ondojo sind die Zukunft des Self-Empowerments. Mit ihnen kann man sich optimal auf die Herausforderungen der modernen (Arbeits-)Welt vorbereiten. Das bietet auch tolle Chancen in der Personalentwicklung in Unternehmen. Sie helfen mittels moderner, wissenschaftlich fundierter Lernmethoden die eigenen Stärken zu erkennen, Blockaden zu lösen und das eigene Potenzial voll zu entfalten. So können persönliche und berufliche Ziele erreicht werden – und zwar individuell. Denn das Lernen erfolgt nach eigenen Mustern. Inhalt, Zeit und Ort bestimmt der User selbst. Neue Kompetenzen können so einfach erworben, in einem geschützten Raum trainiert und dann Schritt für Schritt im Alltag implementiert werden.

Beitrag teilen

Wähle deinen Store:

ondojo Newsletter

Unterstütze deine persönliche Entwicklung mit Impulsen und fundierten Experten-Tipps, um dein volles Potenzial freizusetzen und neue Skills aufzubauen.