Wie mache ich einen guten Job als Führungskraft?
Eine Frage, die du dir selbst am besten beantworten kannst. Und wenn nicht, dann stelle dir zuerst die Frage: Welche Eigenschaften machen eine gute Führungskraft aus?
Dankbarkeit: Let the magic begin
Abrakadabra und her mit der Magie! Wusstest du, dass das die aramäische Herleitung von „avrah k’davra“ ist und so viel wie, „Ich erschaffe, während ich spreche“ bedeutet. Vielleicht sollten wir es genau deswegen öfter bewusst aussprechen. Heute geht es bei dem Zauberwort nicht um den Begriff von „Bitte“, sondern viel mehr um das „Danke“. Sag: „Abrakadabra, ich bin dankbar!“
Zwischen Übermenschen und Selbstreflexion
Was steht zwischen dem Übermenschen und Selbstreflexion? Richtig, das Wörtchen „und“. War das gerade ein schmunzelndes Augenrollen deinerseits? Ja, ein kleiner Scherz zu Beginn und die Frage, die dich dazu begleiten soll: Wie viel Wahrheit steckt in diesem Witz?
Entdecke was du (noch) alles kannst
Selbstbewusstsein mit Selbstbewusstsein. Es geht um die Frage: „Was macht mich aus?“ Weißt du es? Wie oft machst du dir Gedanken darüber, was du einfach richtig gut kannst? Wie wäre es mit heute und jetzt.
Wie kann künstliche Intelligenz das Lernen unterstützen?
„Künstliche Intelligenz“ – zwischen einem mulmigen Gefühl und einem euphorisierenden „Juhuu“, wo stehst du? In einer digitalisierten Welt ist sie gar nicht mehr wegzudenken: die künstliche Intelligenz.
Digitale Persönlichkeitsentwicklung im Unternehmen
Unternehmen ein essenzieller Faktor der Unternehmensstrategie geworden. Es gilt gutes Personal zu halten und für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt fit zu machen.